Datenschutzerklärung (Stand 09.06.2024)

Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Ich möchte Sie hiermit über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf
dieser Website informieren. Ihre persönlichen Daten werden nur verarbeitet, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder hier
eine gesetzliche Grundlage besteht.

Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten:

Hohensee, Wulf-Henning
Ruschestr. 103, 10365 Berlin
E-Mail: Psychotherapie-Hohensee@posteo.de
Tel.: 01590 5236975

Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verwendung und Rechts-
grundlagen:

Allgemein – Besuch der Website:
Meine Website dient der Bereitstellung von Informationen über meine
Praxis, meinen Podcast, die Therapieplatzsuche sowie über mich.

Beim Besuch meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz
kommenden Browser Informationen an den Server meiner Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende
Informationen werden dabei erhoben:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name
Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbin-
dungsaufbau der Website sichergestellt wird und die Inhalte korrekt dargestellt werden.
Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.
Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhe-
bung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rück-
schlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Nutzung des Kontaktformulars/Kontaktaufnahme per E-Mail:
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sollten Sie mein Kontaktformular verwenden oder über E-Mail-Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfragen beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie per E-Mail richten an: Wulf Hohensee, psychotherapie-hohensee@posteo.de.

Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wird bei der Verwendung des Kontakt formulars eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe verwendet. Eine verschlüsselte Seite erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers, der von „http://“ auf „https://“ wechselt, oder am Schlosssymbol in der Browserzeile.
Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in das Kontaktformular oder in eine unverschlüsselte E-Mail, sondern nutzen Sie es nur zu einer ersten Kontaktaufnahme.

Weitergabe von Daten:
Die auf meiner/unserer Website erhobenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

Ihre Rechte:
Sie haben folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten, dazu gehört auch: Auskunft über Verarbeitungszweck, Kategorie
der personenbezogenen Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer,
• Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten,
• Recht auf unverzügliche Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit,
• Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei der Datenerhebung auf Grundlage von berechtigten Interessen, soweit dafür
Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
• Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an den unter Ziffer 1 genannten Verantwortlichen wenden.
• Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an
die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist :

Meike Kamp

Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin

Telefon: 030/138 89-0

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Homepage: https://www.datenschutz-berlin.de

Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten):
Besondere Kategorien personenbezogener Daten, wie Gesundheitsdaten, dürfen grundsätzlich nicht verarbeitet werden. Ausnahmen ergeben sich z. B. bei einer ausdrücklichen Einwilligung zu einem besonderen Zweck oder auf Grundlage eines Vertrages mit einem
Angehörigen eines Gesundheitsberufes.

Links zu externen Websites:
Die Website enthält ggf. Links zu externen Websites. Ich übernehme keine Haftung oder Verantwortung für diese nicht im Zusammenhang mit meiner Website stehenden Inhalte und ggf. dort vorhandenen Datenschutzerklärungen.

Verwendete Begrifflichkeiten:
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Sicherheitsmaßnahmen:
Ich treffe nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren habe ich Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtige ich den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink

Ich bewerbe auf meiner Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet. Das jeweilige soziale Netzwerk erhält also die Information, dass der Browser des Besuchers die entsprechende Seite der Website aufgerufen hat, auch wenn der Besucher
kein Konto dort besitzt oder gerade nicht eingeloggt ist. Diese Information wird vom Browser direkt an einen Server des Netzwerks übermittelt und dort gespeichert.

Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren. Das jeweilige Netzwerk kann die erhobenen Informationen z.B. zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Internetseiten benutzen.

Folgende soziale Netzwerke werden in meine Seite durch Verlinkung eingebunden:

YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, a subsidiary of Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Instagram
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, a subsidiary of Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung:
Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern oder an geänderte behördliche oder gerichtliche Vorgaben anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier abgerufen und ausgedruckt werden.

© 2023. Wulf Hohensee. Alle Rechte vorbehalten.